Bamberg
St. Otto
Anschrift Kirche
Siechenstr. 61
96052 Bamberg
Siechenstr. 61
96052 Bamberg
-
Informationen
Kontakt / Öffnungszeiten Kirche Zur Webseite
Bitte im Pfarramt erfragen! Anschrift Pfarramt Pfarrbüro St. Otto
Siechenstr. 72
96052 Bamberg
0951 61728
E-Mail
Zur Webseite
Öffnungszeiten Pfarramt Bitte telefonisch oder per mail erfragen!
Gottesdienstzeiten Kirche Die Gottesdienstzeiten können online abgerufen werden unter: st-otto-bamberg.de/gottesdienstzeiten/regelmaessige-gottesdienste
Kirchen im Süden
Unterwegs entdecken: St. Otto in Bamberg
Der Baustil von ST. Otto markiert einen Bau am Übergang zwischen Historismus und Moderne –der Außenbau kombiniert romanisierende und gotisierende Elemente mit solchen der zeitgenössischen Architektur (siehe ev. Garnisonskirche, Ulm). Die Kirche ist traditionell als dreischiffige Basilika mit Westriegel, Querhaus und Chorrotunde konzipiert.
- ÜberblickOrt
Bamberg
Bistum
Erzbistum Bamberg
Name der Kirche
St. Otto
Weihe
1914 (5. Juli)
Architekten
Otho Orlando Kurz, Eduard Herbert
Künstler
Valentin KrausBesonderheit
St. Otto beeindruckt mit seiner bis heute geschlossen erhaltenen bauzeitlichen Ausstattung. Den Besucher umfängt ein mystisch-verklärendes Licht, das durch die Buntglasfenster erzeugt und mittels der den Raum überspannenden massiven Holzdecke gesteigert wird. Die Altäre und zahlreiche plastische Ausstattungsstücke sind aus rotem Ruhpoldinger Marmor gefertigt und passen sich dem Farb- und Lichtspiel des Raums an.
Nutzung
Pfarrkirche im Seelsorgebereich "Bamberger Osten"
Standort / Städtebau
Die Kirche liegt im Bamberger Stadtteil Gärtnerstadt und erhebt sich städtebaulich dominant an der Kreuzung der von Norden kommenden und weiter in Richtung Altstadt führenden Siechenstraße mit der von Nordosten heranführenden Memmelsdorfer Straße/Magazinstraße. - Literatur (Auswahl)
- Peter Stuckenberger: Die Kirchenbauten des Münchner Architekten Otho Orlando Kurz (1881-1933), in: das münster 51.1998, 78-80.
- Peter Stuckenberger: Gottesburgen. Kirchenbau unter Erzbischof Jacobus von Hauck 1912-1943, Bamberg 2004
Wir danken allen Bildgebern für ihre freundliche Unterstützung: Die Bildnachweise werden jeweils am Bild selbst geführt.
Text: Daniel Greb, Würzburg (Beitrag online seit 12/2021)