Velbert
St. Paulus
Heidestr. 202
42549 Velbert
-
Informationen
Kontakt / Öffnungszeiten Kirche Bitte im Pfarrbüro erfragen! Anschrift Pfarramt Büro an St. Paulus
Heidestr. 202
42549 Velbert
02051/ 96390
E-Mail
Zur Webseite
Öffnungszeiten Pfarramt MI: 9.00 - 11.30 Uhr
Gottesdienstzeiten Kirche Die aktuellen Gottesdienstzeiten entnehmen Sie bitte der Website: www.st-michael-paulus-velbert.de/gottesdienstzeiten
Kirchen im Westen
Unterwegs entdecken: St. Paulus in Velbert
Gleich neben dem Mariendom in Neviges versteckt sich ein weitestgehend unbekanntes Kleinod aus der Feder Gottfried Böhms! Der markante Eindruck der St. Paulus Kirche wird außen wie innen von der Durchdringung verschiedener geometrischer Grundformen bestimmt. Im Inneren führte Böhm eine intensive Farbigkeit der Verglasung, das angenehm-lichte Weiß der Wände und Decken sowie überraschende Raumelemente im Altarbereich zu einer großartigen Komposition zusammen!
- ÜberblickOrt
Velbert
Bistum
Erzbistum Köln
Name der Kirche
St. Paulus
Weihe
1955 (3. Juli)
Architekt
Gottfried Böhm
Künstler
Gottfried BöhmBesonderheit
Eine intensiv-blaue Verglasung ds Altarraums und eine eigenwillig durchbrochene Decke erzeugen ein intensives Raumerlebnis .
Nutzung
Pfarrkirche der Gemeinde St. Michael und Paulus in Velbert.
Standort / Städtebau
Inmitten eines Wohngebiets am Rand der Velberter Inennstadt und in unmittelbarer Nähe von Schulen und Sportanlagen gelegen, beansprucht der Bau ein kleines Eckgrundstück zwischen zwei sich kreuzenden Straßenverläufen. - Beschreibung
Der Bau setzt sich innen wie außen aus verschiedenen geometrischen Formen zusammen, die durch ihre eigenwilligen Durchdringungen eine intensive Bausymbolik erzeugen. Der Eingang ist als große, verglaste Rechtecköffnung konzipiert, vertikal durchschnitten von einem schneeweiß verputzten Zylinderbau, in den das Portal eingelassen ist.
Wie ein Tunnel überfängt den Altarort ein Bogensegment, das bodentief kupfergedeckt und an beiden Schnittseiten verglast ist. Das Kirchenschiff tritt als langgezogenes Rechteck mit sanft zum Altarbereich hin abfallendem Dachniveau in diesen Bogen hinein und geht auf dessen Rückseite in einen Anbau für die Pfarrei und Sakristei über.
- Literatur (Auswahl)
- Gemeinde St. Paulus: Festschrift 50 Jahre St. Paulus in Velbert 1955-2005, Velbert 2005.
- Gottfried Böhm: Bauten im Rheinland, Kat. Ausst. Bergisch Gladbach 1995, 24f.
- Manfred Speidel: Gottfried Böhms Kirchen. Eine typologische Studie, in: Wolfgang Voigt (Hrsg.), Gottfried Böhm, Kat. Ausst. Frankfurt am Main 2006, 90f.
- Willy Weyres: Neue Kirchen im Erzbistum Köln, Düsseldorf 1957, 179
Wir danken allen Bildgebern für ihre freundliche Unterstützung. Die Bildnachweise werden jeweils am Bild selbst geführt.